Radioaktivität und die Zukunft des Menschen

Die eigentlichen Ausmaße der Kontaminierung bei Störfällen wie in Tschernobyl oder Fukushima sind kaum bekannt. Sie werden uns verschwiegen, obwohl sie uns bis weit in die Zukunft hinein begleiten werden. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
111 Seiten
Gebunden
1. Auflage 2012
ISBN 978-3-8251-7760-7

Verlag Urachhaus

1964 in Berlin geboren. Er studierte Physik, u. a. in Darmstadt, Missouri, Berlin und Hamburg. Nach seiner Promotion im Bereich der Festkörperphysik schloss er das Studium der Theologie in Stuttgart an und wurde 1999 Pfarrer der Christengemeinschaft.

Die eigentlichen Ausmaße der Kontaminierung bei Störfällen wie in Tschernobyl oder Fukushima sind kaum bekannt. Sie werden uns verschwiegen, obwohl sie uns bis weit in die Zukunft hinein begleiten werden. Auch andere Fragen drängen sich auf: Wie verändert die Radioaktivität die Natur? Wie reagiert die Pflanzen- und Tierwelt? Was wird aus unserer Nahrung? Gibt es überhaupt Möglichkeiten, wie wir uns gegen diese Gefährdung schützen können?



Radioaktivität und die Zukunft des Menschen
1. Auflage 2012
Gebunden
111 Seiten
ISBN 978-3-8251-7760-7
Verlag Urachhaus

Radioaktivität und der Mensch
Die Verantwortung der Verantwortlichen
Fukushima und seine Folgen für die Menschheit
Kernkraft – ein Bewusstseinsproblem
Kernphysikalische Phänomene und unsere Erfahrungswelt
Irreführende Begriffe im Umgang mit der Kernkraft
Unsicherheitsfaktor Mensch

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.