Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit

Studienausgabe

Emil Bock versucht in seinem groß dimensionierten Hauptwerk die geistesgeschichtlichen Hintergründe des Alten Testaments, die Bedeutung der Christus-Erscheinung und die Umwelt des Urchristentums in ihrer Tiefendimension sichtbar zu machen. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
2328 Seiten
Kartoniert
1. Auflage 2009
ISBN 978-3-8251-7643-3

Verlag Urachhaus

Media
Emil Bock
Foto: Archiv der Christengemeinschaft
wurde 1895 in Wuppertal geboren. Nach dem Studium der Theologie begegnete er 1921 Rudolf Steiner und wurde 1922 einer der Gründungspriester der Christengemeinschaft, deren Leitung er 1938 übernahm.

Emil Bock versucht in seinem groß dimensionierten Hauptwerk nichts Geringeres als die geistesgeschichtlichen Hintergründe des Alten Testaments, die Bedeutung der Christus-Erscheinung und die Umwelt des Urchristentums in ihrer Tiefendimension sichtbar zu machen. Der Bogen beginnt bei der paradiesischen Urzeit und führt über die großen Gestalten der Geschichte des Volkes Israel zur Darstellung des Urchristentums und der damit zusammenhängenden Geistesströmungen. Im Mittelpunkt steht die Gestalt des Jesus Christus, die aufgrund der Forschungen Rudolf Steiners in neuem Licht erscheint.



Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit
Studienausgabe
Sieben Bände im Schuber
1. Auflage 2009
Kartoniert
2328 Seiten
ISBN 978-3-8251-7643-3
Verlag Urachhaus

THEMEN DER EINZELBÄNDE:

URGESCHICHTE:
Schöpfung und Geschichte / Urzeit und Uroffenbarung / Urväterzeit

MOSES UND SEIN ZEITLATER:
I. Osiris / Echnaton / Moses
II. Wüsten-Wanderung / Jethro / Sinai-Offenbarung
III. Josua / Die Richter / Ruth

KÖNIGE UND PROPHETEN:
I. Die Zeit der ersten Könige
II. Die Zeit der Propheten

CÄSAREN UND APOSTEL:
I. Die Umwelt des Urchristentums: Griechentum / Hellenismus / Römertum / Judentum
II. Der Umkreis des Christusgeschehens

KINDHEIT UND JUGEND JESU:
Zur Physiologie des Heiligen Landes
Christus-Mysterium und Jesus-Mysterium
Zweierlei Kindheit
Jesus und Johannes

DIE DREI JAHRE:
Der Beginn der Christus-Wirksamkeit
Taufe-Versuchung-Wunder
Die Berufung der Jünger
Stufen der Menschwerdungen
Die Totenerweckungen im Evangelium
Pilatus
Der Prozess Jesu
Die Ereignisse der Karwoche
Die Sphäre des Auferstandenen

PAULUS:
Bekehrung und Einweihung
Lebenswege
Von Tarsus nach Jerusale
Von Jerusalem nach Damaskus
Paulus und Moses
Paulus und die anderen Apostel
Die Wanderwege: Der Schritt nach Europa
Die Dokumente
Die Sprache der Briefe
Auferstehung und Wandlung
Pistis und Gnosis: Glaube und Erkenntnis

 

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.