Freie Lehrerbildung – eine Utopie?

Die vier Entwürfe Rudolf Steiners

Johannes Kiersch skizziert ein freiheitliches Konzept für die Ausbildung von Waldorflehrern, das im Gegensatz zur staatlichen Lehrerbildung auch Initiativkraft, künstlerisches Unterrichten sowie soziale und lebenspraktische Kompetenzen fördert und fordert mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
104 Seiten
Kartoniert
1. Auflage 2021
ISBN 978-3-7725-2195-9

Verlag Freies Geistesleben

geboren 1935, studierte Anglistik, Geschichte und Pädagogik in Berlin und Tübingen. Er war Waldorflehrer in Frankfurt am Main und Bochum und langjährig verantwortlich für die Lehrer:innenbildung am Institut für Waldorfpädagogik in Witten-Annen.

Johannes Kiersch skizziert ein freiheitliches Konzept für die Ausbildung von Waldorflehrern. Im Gegensatz zum staatlichen Lehrerbildungswesen werden hier auch individuelle Initiativkraft, künstlerisches Unterrichten sowie soziale und lebenspraktische Kompetenzen gefördert und gefordert. Die Schrift gibt damit richtungsweisende Anregungen zur Lehrerbildung und Anstöße für  allgemeine Veränderungen im Bildungswesen.


Der Geisteswissenschaftler, Philosoph, Künstler und Sozialreformer Rudolf Steiner hat eine weltweite pädagogische Erneuerungsbewegung eingeleitet. Zugleich hat er skizzenhaft provozierende Ideen für eine zeitgemäße Lehrerbildung formuliert. Was lässt sich heute daraus machen? Steiner suchte nicht nach einem allgemein verbindlichen Programm. Er vertraute auf die Initiativkraft seiner Mitarbeiter und eine offene Zukunft.

Die Waldorfpädagogik hat sich hundert Jahre lang erfolgreich bewährt. Zugleich ist sie gegenwärtig durch irrationale Zwänge im staatlich organisierten Bildungswesen, aber auch durch die Erosion ihrer spirituellen Grundlagen ernsthaft bedroht. Johannes Kiersch, Waldorflehrer und Mitbegründer des »Instituts für Waldorfpädagogik Annener Berg« in Witten/Ruhr, macht demgegenüber die Aktualität der Entwürfe Steiners sichtbar und fördert damit die aktuelle Diskussion über unterschiedliche Konzepte in der Waldorf-Lehrerbildung.


Freie Lehrerbildung – eine Utopie?
Die vier Entwürfe Rudolf Steiners
1. Auflage 2021
Kartoniert
104 Seiten
ISBN 978-3-7725-2195-9
Verlag Freies Geistesleben

Steiners Pädagogik in ihrer Entwicklung: Die grundlegenden anthroposophischen Werke. Die erneuerten Künste. Von Seelenrätseln. Die volkspädagogischen Vorträge. Die Lehrerkurse | Steiners Ideen zur Lehrerbildung: Akademische Freiheit. Der Entwurf der  frühen Jahre. Freiheit durch verantwortliche Arbeit. Freiheit auf anthroposophischen Übungswegen. Freiheit durch artistisches Können | Annäherungen an die Idee der drei Lehrerkünste. Wie studiert man Selbstverwaltungskompetenz?


Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.