Bildekräfte der Dichtung
Zum Literaturunterricht der Oberstufe
Die vorliegende Studie wendet sich vornehmlich an Menschen, die aus ihrer persönlichen Situation oder einer unterrichtlichen Tätigkeit heraus Interesse an diesem engeren Untersuchungs- und Forschungsgesichtspunkt haben. mehr >>
Verlag Freies Geistesleben
Die vorliegende Studie wendet sich vornehmlich an Menschen, die aus ihrer persönlichen Situation oder einer unterrichtlichen Tätigkeit heraus Interesse an diesem engeren Untersuchungs- und Forschungsgesichtspunkt haben. Vielleicht sind sie selbst Eltern von Waldorfschülern, Lehrer oder Studierende an staatlichen Erziehungseinrichtungen oder im weitesten Sinn pädagogisch aufgeschlossen. Besonder glücklich wäre ich aber, wenn die Schrift denjenigen Kollegen eine Handreichng bieten könnte, die als einzelne im Fach Deutsch oder in der Gemeinschaft eines Kollegiums dabe sind, eine Oberstufenarbeit an einer Waldorfschule aufzubauen. Das Wasser des Lebens.
Eine Einführng in die Fragestellung und Methode / Von den Quellen. Ein erster, didaktischer Antwortversuch / Zwei Schulstunden und eine Reise an den Nil / Notizen zur allgemeinen Schul- und Deutschdidaktik / Hinführung zu didaktischen Grundfragen der Waldorfpädagogik / Im Strom. Ein zweiter methodischer Antwortversuch / 9. Klasse: Der Blick nach außen / 10 Klasse: Der Blick nach innen / 11. Klasse: Der Augenblick / 12. Klasse: Der Überblick / Kieselsteine im Flussbett der Dichtung. Versuch einer Lektürliste für Oberstufenschüler / uvm.
