Im Spannungsfeld des Bösen

Erkenntnisse und Perspektiven aus der Anthroposophie Rudolf Steiners

Erhard Fucke behandelt ein zentrales Thema der Anthroposophie: das Rätsel des Bösen und seine Bedeutung für die Entwicklung des Menschen. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
vergriffen, keine Neuauflage

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
468 Seiten
Broschiert
1. Auflage 2002
ISBN 978-3-7725-1801-0

Verlag Freies Geistesleben

1926 - 2007.  Besuch des Seminars für Waldorfpädagogik in Stuttgart,  1949 -  1975 Lehrer an der Freien Waldorfschule Kassel, wo er sich maßgeblich für das Modell der Integration beruflicher und allgemeiner Bildung einsetzte.

Erhard Fucke behandelt ein zentrales Thema der Anthroposophie: das Rätsel des Bösen und seine Bedeutung für die Entwicklung des Menschen. Zahlreiche Aussagen Rudolf Steiners werden zusammengestellt, kommentiert und durch eigene Betrachtungen des Autors ergänzt.

Gräueltaten, Inhumanität und Terror haben das 20. Jahrhundert entscheidend geprägt und zeigen sich auch heute in schockierender Offenheit – ohne dass sich für das gegenwärtige Bewusstsein Wesen und Herkunft der Phänomene erklären ließen. Was das Böse im Grunde ist, bleibt rätselhaft. In der anthroposophischen Geisteswissen- schaft nimmt die Frage nach der Bedeutung dieser Kräfte daher eine zentrale Rolle ein; in zahlreichen Vorträgen und Schriften hat Rudolf Steiner sie von verschiedenen Seiten aus immer wieder beleuchtet.

Erhard Fucke bietet eine umfassende Darstellung dieses großen Themenkomplexes der Anthroposophie; er führt die zum Teil weit verstreuten Aussagen in Steiners Vortragswerk zusammen, kommentiert einzelne wichtige Vorträge und betrachtet sie in ihrem Zusammenhang. Es eröffnet sich so eine große Perspektive: die Rolle des Bösen in der gesamten Evolution von Menschheit und Erde, seine Bedeutung für die Freiheit des einzelnen Menschen. Dabei wird vor allem die Notwendigkeit individueller Übung deutlich: Nur durch eine Steigerung der geistigen und seelischen Kräfte lässt sich das Böse letztlich erkennen und erlösen.

Im Spannungsfeld des Bösen
Erkenntnisse und Perspektiven aus der Anthroposophie Rudolf Steiners
1. Auflage 2002
Broschiert
468 Seiten
ISBN 978-3-7725-1801-0
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.