Wenn Worte durchscheinend werden

Imaginierendes Sprechen als pädagogischer Auftrag und Zukunftsimpuls

Rainer Patzlaff legt dar, dass eine Pädagogik, die den Herausforderungen unserer Zeit wirklich gerecht wird, einer bewussten Sprachpflege bedarf: einer künstlerisch durchdrungenen Sprache, die bildhaft ist und beim Zuhören innere Bilder erzeugt. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
Noch nicht lieferbar

Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse).

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



Bewertungen:
ca. 230 Seiten
Gebunden
ISBN 978-3-7725-2906-1

Verlag Freies Geistesleben

Rainer Patzlaff
Foto: privat
Rainer Patzlaff ,geboren 1943, studierte Germanistik, Graecistik und Philosophie in Münster und in Berlin. Er war in Stuttgart lange Jahre Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe und Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik.

Menschenprache oder Maschinentext?

Worte können verletzen – und heilen. Was im Rahmen der »sprechenden Medizin« schon längst bewährte Praxis ist, muss in der Pädagogik erst wiederentdeckt werden. Digitaler Unterricht, das zeigen nicht zuletzt die dramatischen gesundheitlichen Folgen der Schulschließungen während der Corona-Pandemie, kann die Stimme leibhaftig anwesender Lehrerinnen und Lehrer und den unmittelbaren Austausch mit Gleichaltrigen nicht ersetzen. Einige Länder, die im Bereich der »Digitalen Bildung« Vorreiter gewesen waren, haben deshalb inzwischen eine Kehrtwende vollzogen. Doch das wird nicht genügen, um dem bedenklichen Verfall der Lesekompetenz in der jüngeren Generation zu begegnen.

Rainer Patzlaff legt dar, dass es dazu einer bewussten Sprachpflege bedarf, die den maschinell erzeugten Texten und Bildern der digitalen Welt eine künstlerisch durchdrungene Sprache entgegensetzt, die bildhaft ist und beim Zuhören innere Bilder erzeugt.

Wenn Worte durchscheinend werden
Imaginierendes Sprechen als pädagogischer Auftrag und Zukunftsimpuls
Gebunden
ca. 230 Seiten
ISBN 978-3-7725-2906-1
Verlag Freies Geistesleben
Unerwartete Kehrtwenden – ein Blick in die Zeit | Von der Imagination zur Abstraktion | Sprache als Lebensader der Geschichte | Bildschaffende Sprache in der Pädagogik | Sprache, die Gesundheit fördert | Heilende Sprache in Medizin und Therapie | »Leises Heilen« in der Waldorfpädagogik | Begegnung mit dem Sprachgenius | Es ist an der Zeit | Bildersprache in Wolframs ›Parzival‹ – ein Forschungsfeld | Wolframs versiegelter Gral –  eine Imagination | Vom Analysieren zum Imaginieren
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Nach oben scrollen