Spielen mit Wasser und Luft

Das Werkbuch bietet eine Fülle von Anregungen zum fantasievollen Spiel mit den Elementen Wasser und Luft. Vom Wasserrad bis zur Windmühle, von der Pumpe bis zum Bumerang finden hier große und kleine Bastler einfache Anleitungen zum Selberbauen. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
78 Seiten
Kartoniert
7., unveränd. . Auflage 2006
ISBN 978-3-7725-0447-1

Verlag Freies Geistesleben

Zitat
Eine hervorragende, überschaubare Fundgrube anregender Ideen, sich spielerisch mit den Elementen zu befassen und insbesondere Kindern Zusammenhänge und echte Erlebnisse zu vermitteln.
Spielzeit
Ein wertvolles Buch, das die Vorfreude auf erfüllte Werk- und Spielstunden weckt.
NaturTageBuch
Zitat
1926 - 2016 Studium der Mathematik und Physik Wissenschaftliche Arbeit am Sonnenobservatorium Wendelstein Ab 1953 unterrichtete er lange Zeit an der Rudolf-Steiner-Schule München, daneben Gründung und Inhaber einer Spielzeug-Firma,

Das Werkbuch bietet eine Fülle von Anregungen zum fantasievollen Spiel mit den Elementen Wasser und Luft. Vom Wasserrad bis zur Windmühle, von der Pumpe bis zum Bumerang finden hier große und kleine Bastler einfache Anleitungen zum Selberbauen.

 

Der erfahrene Waldorflehrer und Spielzeughersteller Walter Kraul zeigt, wie man die natürliche Begeisterung der Kinder für die Elemente Wasser und Luft fördern und mit einfachen Bastelvorschlägen ihr Interesse an der Natur wecken kann. Mit interessanten Geräten und Konstruktionen lassen sich buchstäblich elementare Erfahrungen machen: etwa mit Wasserrädern, Segelschiffen, einer Fähre über den Bach, mit Windmühlen, Drachen, Papierfliegern, mit Windball, Fallschirm, Hubschrauber oder Seilbahn. Immer stehen Wasser und Luft und die Faszination, die sie ausüben, im Mittelpunkt des Spiels.Die Spielsachen werden meist aus Holz, Pappe oder Papier gefertigt, die Bauanleitungen sind mit relativ geringem Aufwand zu realisieren, sodass ein funktionsgerechtes Spielzeug entsteht. Und ganz nebenbei erfahren die Kinder auch ein Stück Entwicklungsgeschichte der Technik.

 

 

Spielen mit Wasser und Luft
zahlr. Zeichn. u. Fotos
Werkbücher für Kinder, Eltern und Erzieher 7
7., unveränd. . Auflage 2006
Kartoniert
78 Seiten
ISBN 978-3-7725-0447-1
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.