Hetze und Langeweile
Die Suche nach dem Sinn des Lebens
Die Frage nach der Gestaltung bzw. dem Sinn des Lebens begleitet die Menschheit seit undenkbaren Zeiten. mehr >>
Verlag Freies Geistesleben
Die Frage nach der Gestaltung bzw. dem Sinn des Lebens  begleitet die Menschheit seit undenkbaren Zeiten. Dass Leben nicht nur eine  Quantitäts-, sondern auch eine Qualitätsfrage ist, scheint sich allgemein  herumgesprochen zu haben … Das eigene Leben, also die Zeit, die uns als  Erdenzeit zur Verfügung steht (und die jederzeit vom Ende her bedroht ist),  richtig und vor allem sinnvoll auszufüllen, ist ein elementares Grundbedürfnis  jedes Menschen, der sich selbst (noch) nicht durch Bilderfettsucht und  nutzlose Informationen blind gemacht hat … Wenn wir gewöhnlich über Leben  sprechen, so meinen wir nicht nur unseren individuellen LebensRaum, den wir  nach unseren eigenen Bedürfnissen gestalten, sondern vor allem auch unsere LebensZeit mit ihren diversen Krisen und Entwicklungsschritten und den uns  umgebenden Zeitgeist …
Der Umgang mit der uns zur Verfügung gestellten Zeit,  ob als Hetze, Muße oder Langeweile erlebt, ist eine persönliche  Bewusstseinsfrage und beinhaltet unser Verständnis von den wesentlichen und  unwesentlichen Dingen.
- Einleitung
- Hetze und Langeweile
- Gedanken über das Denken
- Unrast, Hetze, Zerstreuung – oder: ich bin dann mal da ...
- Die Beschleunigung
- Zeit und die Kunst des Lebens
- Tödliche und schöpferische Lange-Weile
- Langsam
- Innerer Monolog über das Wesentliche und Unwesentliche
- Gedanken über den Sinn des Lebens u.a.
 
                             
                             
                                     
         
                            