Im Wirbel der Moderne

Vom Geisteskampf im 21. Jahrhundert

Der Umgang mit dem, was wir »Wahrheit« nennen, wird immer komplizierter. In Zeiten von KI und »Fake News« sind wir aufgerufen, immer tiefer einzudringen in die Inhalte, auf die es wirklich ankommt. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
Noch nicht lieferbar

Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse).

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



Bewertungen:
ca. 140 Seiten
Kartoniert
ISBN 978-3-8251-5420-2

Verlag Urachhaus

Mathijs van Alstein
Foto: Jacob van Alstein
Mathijs van Alstein wurde 1976 in Belgien geboren. Nach dem Besuch der Waldorfschule studierte er Philosophie, promovierte über das Thema »Hören auf das Sein: Heideggers Lehre vom Logos«.

Der Umgang mit dem, was wir »Wahrheit« nennen, wird immer komplizierter. In Zeiten von KI und »Fake News« sind wir aufgerufen, immer tiefer einzudringen in die Inhalte, auf die es wirklich ankommt.
Es gilt einen Mut zu entwickeln, den Phänomenen ihre Tiefenschichten abzuringen. Nur aus einer Gemeinschaft der in diesem Sinne Mutigen kann Zuversicht entstehen: Die Zukunft gehört den Wahlverwandtschaften.
Mit diesem Buch geht Mathijs van Alstein einen bedeutenden Schritt, den sich rasant entwickelnden Anforderungen einer sich stets beschleunigenden Moderne und ihren Abgründen geistig gerecht zu werden.

› Ein Plädoyer für ein zeitgemäßes Christentum
› Mit zahlreichen Bezügen zur Philosophie und Literatur

Im Wirbel der Moderne
Vom Geisteskampf im 21. Jahrhundert
Kartoniert
ca. 140 Seiten
ISBN 978-3-8251-5420-2
Verlag Urachhaus
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.