Gehen

Über die Bewegungsentwicklung

Der Kinderarzt Edmond Schoorel beschreibt, was es braucht, um vom Rollen und Krabbeln ins Gehen zu kommen. Dabei zeigt er, dass es sich nicht um einen geradlinigen Weg, sondern um eine Entwicklung handelt, die sich in sehr individuellen Phasen vollzieht. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
geplanter Erscheinungstermin:
15.10.2025
Noch nicht lieferbar

Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse).

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



Bewertungen:
ca. 80 Seiten
Kartoniert
ISBN 978-3-8251-5446-2

Verlag Urachhaus

Edmond Schoorel
Foto: Michiel Wijnbergh
Edmond Schoorel, geboren 1947, studierte Medizin in Groningen und arbeitete zunächst als Kinderarzt in Rotterdam und Leiden. 1996 gründete er das Kindertherapeutikum, bis 2008 in Utrecht, anschließend in Zeist ansässig.

Wenn ein Kind laufen lernt, werden wir Zeugen eines Wunders – streng genommen eigentlich sogar mehrerer Wunder. Was ist dafür alles notwendig? Der Säugling ist zunächst völlig von den Erwachsenen abhängig, um sich von hier nach dort zu bewegen. Bald darauf läuft dasselbe Kind zum ersten Mal über die Straße, später über den Schulhof. Und früher oder später geht das Kind seinen eigenen Weg.

Der Kinderarzt Edmond Schoorel beschreibt, was es braucht, um all dies zu ermöglichen. Er verdeutlicht, dass es sich hierbei nicht um einen geradlinigen Weg, sondern um eine Entwicklung handelt, die sich in sehr individuellen Phasen vollzieht.

- Aus der Perspektive eines erfahrenen Kinderarztes und Autors
- Für Eltern und Erzieher:innen geeignet
- Leicht verständliche Darstellung

Gehen
Über die Bewegungsentwicklung
2025
Kartoniert
ca. 80 Seiten
ISBN 978-3-8251-5446-2
Verlag Urachhaus
Geplanter Erscheinungstermin: 15.10.2025
Schwerelos werden | Vergangenheit und Zukunft | Die Rolle der Sinnesorgane | Die Schritte der Ich-Entwicklung | Gehen, Sprechen, Denken | Unwillkürliche Bewegungen | Zusammenfassung und pädagogische Aspekte
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.