Schwierige Kinder gibt es nicht
Plädoyer für eine Umwandlung des pädagogischen Denkens
Immer mehr Kinder zeigen heutzutage sogenannte Verhaltensstörungen oder -auffälligkeiten und gelten als schwer erziehbar. Henning Köhler geht der Frage nach, ob tatsächlich die Kinder immer schwieriger werden oder ob es an der Gesellschaft liegt. mehr >>
222 Seiten
Kartoniert
Neuausgabe, 9. Auflage
2022
ISBN
978-3-7725-3305-1
Verlag Freies Geistesleben
Immer mehr Kinder zeigen heutzutage sogenannte Verhaltensstörungen oder -auffälligkeiten und gelten als schwer erziehbar. Henning Köhler geht der Frage nach, ob tatsächlich die Kinder immer schwieriger werden oder ob die allgemeine Bewusstseinslage und die gesellschaftlichen Verhältnisse auf eine für Kinder unerträgliche Situation zutreiben. Wer oder was ist hier eigentlich schwierig?
Schwierige Kinder gibt es nicht
Plädoyer für eine Umwandlung des pädagogischen Denkens
TbfG – Taschenbücher im Verlag Freies Geistesleben
Neuausgabe, 9. Auflage
2022
Kartoniert
222 Seiten
ISBN
978-3-7725-3305-1
Verlag
Freies Geistesleben
Auch als eBook erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
