Johannes Kepler

Mathematiker der Weltgeheimnisse – Beiträge zu seinem Lebensbild. Taschenbuchausgabe

Ernst Bindel zeichnet ein ebenso zugängliches, kurzweiliges wie auch vielschichtiges Lebensbild des die Weltgeheimnisse erforschenden Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
175 Seiten
Kartoniert
1. Auflage 2021
ISBN 978-3-7725-3571-0

Verlag Freies Geistesleben

Zitat
Bindels Buch stellt eine interessante Bereicherung der Kepler-Literatur dar, weil es Zusammenhänge aufzudecken vermag, die sonst verborgen geblieben wären, da sie rational gar nicht zu rekonstruieren sind.
Wiener Jahrbuch für Philosophie
Zitat
Media
Ernst Bindel
Foto: privat
(1890 – 1974) studierte Mathematik, Physik und Chemie in Göttingen, Berlin und Halle. Von 1924 bis 1963 war er Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart.

Im Sommer 1619 erschien das epochale Werk ›Johannes Keplers Weltharmonik‹ in fünf Büchern. In ihm for­mulierte der am 27. Dezember 1571 im schwäbischen Weil der Stadt geborene Astronom Johannes Kepler erstmalig das geniale 3. Keplersche Gesetz. Wer ist dieser so tiefschürfende Mann, der mit seinem durch­dringenden Sinn für die mathematische Ordnung der Welt viele praktische Probleme des menschlichen Alltags löste und das Fundament zur heutigen astro­nomischen Welt legte? 

Ernst Bindel zeichnet ein ebenso zugängliches, kurz­weiliges wie auch vielschichtiges Lebensbild des die Weltgeheimnisse erforschenden Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler.

Johannes Kepler
Mathematiker der Weltgeheimnisse – Beiträge zu seinem Lebensbild. Taschenbuchausgabe
Mit einem Vorwort von Wolfgang Held
1. Auflage 2021
Kartoniert
175 Seiten
ISBN 978-3-7725-3571-0
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.