Das sensible Chaos

Strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft

Das Buch, das die Wende zu einem neuen Verständnis des Wassers einleitete .Wir wissen, dass ohne Wasser kein Leben möglich ist, aber es ist ebenso wahr, dass es ohne Leben kein Wasser gäbe. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
216 Seiten
Gebunden mit Schutzumschlag
11. Auflage 2010
ISBN 978-3-7725-1400-5

Verlag Freies Geistesleben

Zitat
Man könnte das Buch von Theodor Schwenk eine erste phänomenologische Monographie des Wassers und der Luft nennen. Seine naturwissenschaftliche Darbietung der Fakten mit faszinierenden Photographien und instruktiven Zeichnungen drängt zu Wesensbestimmungen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zitat
1910 - 1986 widmete sich Zeit seines Lebens der Strömungsforschung Nach seinem Studium des Wasserkraftmaschinenbaus arbeitete er u.a. bei der Weleda AG und baute das Institut für Strömungswissenschaften in Herrischried auf.

Das Buch, das die Wende zu einem neuen Verständnis des Wassers einleitete.

»Wir wissen, dass ohne Wasser kein Leben möglich ist, aber es ist ebenso wahr, dass es ohne Leben kein Wasser gäbe. In seinem Buch macht uns Theodor Schwenk diesen wunderbaren Zusammenhang zwischen Wasser und Leben deutlich. Er erzählt so bewegend und gut, dass man das Buch erst aus der Hand legt, wenn man es ausgelesen hat.«
James Lovelock, Naturwissenschaftler und Autor

»Ein bemerkenswertes Buch.«
Jacques Cousteau 

»Lange bevor die Chaostheorie entstand und populär wurde, gewann Theodor Schwenk bereits die fundamentale Einsicht in die Wechselbeziehung zwischen Chaos, Formentstehung und den Anfangsbedingungen der sensiblen Abhängigkeiten des chaotischen Zustandes sowohl in der Natur wie auch in der Theorie. Seine Arbeit ist bis heute unübertroffen.«
Ralph Abraham, Professor für Mathematik, University of California

Das sensible Chaos
Strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft
88 Fototafeln, mit zahlreichen Zeichnungen
11. Auflage 2010
Gebunden mit Schutzumschlag
216 Seiten
ISBN 978-3-7725-1400-5
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.