Meditation

12 Briefe zur Selbsterziehung

In 12 Briefen beschreibt Friedrich Rittelmeyer einen individuell entwickelten Weg der Meditation. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse).

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



eBookAuch erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Bewertungen:
251 Seiten
Klappenbroschur
14. Auflage 2018
ISBN 978-3-8251-5160-7

Verlag Urachhaus

Friedrich Rittelmeyer
Foto: Verlagsarchiv
Friedrich Rittelmeyer (1872–1938) studierte Theologie und Philosophie. Von 1903 bis 1916 war er in Nürnberg als Prediger tätig und wirkte später in Berlin, bis er 1922 die Christengemeinschaft mitbegründete.

In 12 Briefen beschreibt Friedrich Rittelmeyer einen individuell entwickelten Weg der Meditation. Ausgehend von der bildhaften Sprache des Johannesevangeliums sowie von Anregungen Rudolf Steiners stellt dieses Übungsbuch eine der Grundlagen der anthroposophischen Literatur dar.

Meditation
12 Briefe zur Selbsterziehung
Neuausgabe (14. Auflage, Originalausgabe: 1928), mit einem Vorwort von Emil Bock
14. Auflage 2018
Klappenbroschur
251 Seiten
Format: 21.5 x 14.2 cm
ISBN 978-3-8251-5160-7
Verlag Urachhaus
Auch als eBook erhältlich in allen bekannten eBook-Shops

Stille Stunden der inneren Erkraftung | Rudolf Steiner und die verschiedenen Arten der Meditation | Meditation und Kultus | Ruhe im Alltagsbetrieb | Meditation und Gebet | Bedeutung religiöser Kunstwerke | Bedingungen für das Wirken | Der Atem in der Meditation | Charakter des Meditierens am Morgen, Mittag und Abend | Verteilung der Übungen auf die Jahreszeiten.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.