Entwicklungsstufen des werdenden Menschen

Zur Menschenkunde der Waldorfpädagogik

In dieser umfassenden Darstellung zeichnet der Waldorflehrer Helmut Eller anschaulich den Entwicklungsweg des Kindes und Jugendlichen in seinen einzelnen Phasen nach. An vielen Beispielen erläutert er typische seelische und physiologische Phänomene. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

eBookAuch erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Bewertungen:
361 Seiten
Kartoniert
1. Auflage 2020
ISBN 978-3-7725-1645-0

Verlag Freies Geistesleben

Media
geboren 1935, studierte Erziehungswissenschaft in Hamburg und absolvierte danach eine Ausbildung zum Klassenlehrer an Waldorfschulen. Ab 1960 unterrichtete er als Klassenlehrer an den Rudolf-Steiner-Schulen Hamburg-Wandsbek und Hamburg-Bergstedt.

In dieser umfassenden Darstellung zeichnet der Waldorflehrer Helmut Eller anschaulich den Entwicklungsweg des Kindes und Jugendlichen in seinen einzelnen Phasen nach. An vielen Beispielen erläutert er typische seelische und physiologische Phänomene und beleuchtet ihre zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten. Auf dieser Basis wird auch die Pädagogik der Waldorfschule für die verschiedenen Lebensalter und Klassenstufen verständlich.

Die Entwicklung des eigenen Kindes in ihren verschiedenen Phasen, Wendepunkten und Übergängen zu erfassen fällt vielen Eltern aufgrund ihrer unmittelbaren Nähe zum Kind nicht immer leicht. Da ist es hilfreich, sich mit einer Übersicht und dem Betrachten einzelner Lebensabschnitte die Gesetzmäßigkeiten und Besonderheiten klarzumachen, um dann auch dem Individuellen jedes Kindes eher gerecht zu werden. Mit seiner Studie über die Entwicklungsstufen des werdenden Menschen schafft Helmut Eller hier eine wichtige Verständnisgrundlage. Sein Blick reicht von der Geburt des Menschen bis zum Mündigwerden und der Selbstständigkeit des Jugendlichen und wendet sich in einer abschließenden Betrachtung den weiteren biografischen Entwicklungsmöglichkeiten zu.

Im Fokus steht vor allem die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen im Schulalter und ihre Korrespondenz mit den entsprechenden Elementen der Waldorfpädagogik. Wer wissen möchte, wie sich die Unterrichtsinhalte der Waldorfschulen für die verschiedenen Klassenstufen begründen, findet hier Antworten im Hinblick auf die Entwicklungssituation des Kindes.


Entwicklungsstufen des werdenden Menschen
Zur Menschenkunde der Waldorfpädagogik
Mit 15 s/w-Fotos sowie 5 farbigen und 40 s/w Illustrationen.
1. Auflage 2020
Kartoniert
361 Seiten
ISBN 978-3-7725-1645-0
Verlag Freies Geistesleben
Auch als eBook erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.