Camphill

Ursprung und Ziele einer Bewegung

1940 gründete der Heilpädagoge und Arzt Karl König mit einem engen Mitarbeiterkreis die Camphill-Bewegung in Schottland. Damit wurde das Ideal einer speziellen sozialtherapeutischen Form des gemeinsamen Lebens, Lernens und Arbeitens Wirklichkeit. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
297 Seiten
Leinen mit Schutzumschlag
1. Auflage 2019
ISBN 978-3-7725-2406-6

Verlag Freies Geistesleben

Zitat
Mit dem Buch ist dem Herausgeber Richard Steel ein großer Wurf gelungen … Mir persönlich hat die Lektüre dieses Buches die Person Karl König sehr viel näher gebracht als ich dies aus den bisherigen Veröffentlichungen gewinnen konnte … Das Buch dürfte von großem Interesse für alle Angehörigen der Camphill-Bewegung und darüber hinaus sein. Für mich war das Lesen dieses Buches ein großer Gewinn – ich fühle mich dadurch gefördert und bereichert.
Dr. Konrad Schily
Zitat
Media
Karl König
Foto: Karl König Archiv, Camphill
Autor/in
geboren am 25. September 1902 in Wien, gestorben am 27. März 1966 am Bodensee, studierte Medizin in Wien, begegnete 1921 der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners und war in der anthroposophischen Heilpädagogik tätig.

Richard Steel
Herausgeber/in
1952 in Oxford, England, geboren. Nach dem Studium der Sprachwissenschaften absolvierte er 1975 das Camphill Seminar für Heilpädagogik in der Schulgemeinschaft Föhrenbühl am Bodensee,

Was steht hinter der Camphill-Idee und was hatte Karl König für die Menschen in den Camphill-Gemeinschaften erhofft? Frühe Texte und Aufzeichnungen aus den verschiedenen Aufbauphasen, ergänzt durch zahlreiche Fotos und eine ausführliche Einleitung, erlauben einen detaillierten Einblick in die Ideale und das geschichtliche Werden dieser außergewöhnlichen Bewegung Camphill.

1940 gründete der Heilpädagoge und Arzt Karl König mit einem engen Mitarbeiterkreis die Camphill-Bewegung in Schottland. Damit wurde das Ideal einer speziellen sozialtherapeutischen Form des gemeinsamen Lebens, Lernens und Arbeitens Wirklichkeit und zukunftsfähig. Was auf dem Gut Camphill einen zunächst bescheidenen Anfang nahm, hat sich bis heute zu einer weltweit tätigen Bewegung mit mehr als 100 dorfähnlichen Lebensorten in über 20 Ländern entwickelt. Sie sind die sozialen Wirkstätten, in denen behinderte Kinder und Erwachsene mit Assistenzbedarf mit den Familien ihrer Betreuer leben und arbeiten.


Camphill
Ursprung und Ziele einer Bewegung
Herausgegeben von Richard Steel
Mit zahlreichem Bildmaterial sowie Archivmaterial aus der Gründungsphase
Karl König Werkausgabe / Abteilung 6: Die Camphill-Bewegung
1. Auflage 2019
Leinen mit Schutzumschlag
297 Seiten
ISBN 978-3-7725-2406-6
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.