Geistige Wesen in der Natur

12 Vorträge

Gnome, Sylphen, Undinen, Salamander und andere Elementarwesen wurden von Menschen früherer Zeiten konkret erlebt. Ein Ausdruck davon findet sich in vielen Volksmärchen. Heute wird der Zugang zum Wesenhaften in der Natur wieder gesucht. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
267 Seiten
Kartoniert
4. Auflage 2018
ISBN 978-3-7725-2118-8

Verlag Freies Geistesleben

Autor/in
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 als Sohn eines einfachen Bahnangestellten unter der Österreichisch-Ungarischen Monarchie geboren und starb am 30. März 1925 in Dornach in der Schweiz. Sein Leben und Werk ist ein einzigartiges Phänomen des 20.

Wolf-Ulrich Klünker
Foto: privat
Wolf-Ulrich Klünker
Herausgeber/in
1955 in Holzminden geboren, ist Begründer der DELOS-Forschungsstelle für Psychologie, Leiter der Turmalin-Stiftung und Professor für Philosophie und Erkenntnisgrundlagen der Anthroposophie an der Alanus-Hochschule, Alfter.

Gnome, Sylphen, Undinen, Salamander und andere Elementarwesen wurden von Menschen früherer Zeiten konkret erlebt. Ein Ausdruck davon findet sich in vielen Volksmärchen. Heute wird der Zugang zum Wesenhaften in der Natur wieder gesucht. Rudolf Steiner weist auf Wege hin, wie dieser Zugang gefunden werden kann und welche Bedeutung er für die Zukunft hat.

»Die Gnomenwelt lacht uns eigentlich aus mit unserem würgenden, ringenden Verstande, mit dem wir so dies oder jenes manchmal erfassen, während die Gnomen gar nicht nachzudenken brauchen.« 
Rudolf Steiner, 2. November 1923



Geistige Wesen in der Natur
12 Vorträge
Herausgegeben von Wolf-Ulrich Klünker
8 Vorträge
Rudolf-Steiner-Themen-Taschenbücher 18
4. Auflage 2018
Kartoniert
267 Seiten
ISBN 978-3-7725-2118-8
Verlag Freies Geistesleben

 

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.