Die Philosophie der Freiheit

Grundzüge einer modernen Weltanschauung (1894)

Wie kann der Mensch sich seiner Existenz als freier Mensch gewiss werden? Frisch, forsch, befreiend entwirft Rudolf Steiner die Grundzüge einer modernen Weltanschauung, seine »Philosophie der Freiheit«. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
erscheint Herbst 2024

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
ca. 368 Seiten
Kartoniert
1. Auflage 2018
ISBN 978-3-7725-2901-6

Verlag Freies Geistesleben

Zitat
Ich lehre nicht, ich erzähle, was ich innerlich durchlebt habe. Ich erzähle es so, wie ich es gelebt habe. Es ist alles in meinem Buche persönlich gemeint. Auch die Form der Gedanken. Eine lehrhafte Natur könnte die Sache erweitern. Ich vielleicht auch zu seiner Zeit. Zunächst wollte ich die Biographie einer zur Freiheit emporringenden Seele zeigen. Man kann da nichts tun für jene, welche mit einem über Klippen und Abgründe wollen. Man muss selbst sehen, darüber zu kommen.
Rudolf Steiner in einem Brief vom 4. November 1894 an Rosa Mayreder über seine »Philosophie der Freiheit«
Zitat
Autor/in
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 als Sohn eines einfachen Bahnangestellten unter der Österreichisch-Ungarischen Monarchie geboren und starb am 30. März 1925 in Dornach in der Schweiz. Sein Leben und Werk ist ein einzigartiges Phänomen des 20.

Jean-Claude Lin
Foto: Wolfgang Schmidt
Jean-Claude Lin
Herausgeber/in
1955 in London geboren, studierte zunächst Sinologie, anschließend Philosophie, Mathematik und Geschichte der Naturwissenschaften. 1986 trat er in den Verlag Freies Geistesleben ein, dessen Leitung er von 1991 bis Ende 2021 verantwortete.

Frisch, forsch, befreiend entwirft Rudolf Steiner die »Grundzüge einer modernen Weltanschauung«, seine Philosophie der Freiheit. Das philosophische Hauptwerk des dreiunddreißigjährigen Rudolf Steiner, das Jahr 1894 erschien, schafft die Grundlage für die Beantwortung der für ihn wichtigsten aller Fragen: Wie kann der Mensch sich seiner Existenz als freier Mensch gewiss werden?

Gemeinsam mit der Erstausgabe Theososphie (1904) auch in Schmuckkassette lieferbar:

Zwei Wege zu einem Ziel

Die Philosophie der Freiheit
Grundzüge einer modernen Weltanschauung (1894)
Herausgegeben von Jean-Claude Lin
Rudolf Steiner Erstausgaben 1
1. Auflage 2018
Kartoniert
ca. 368 Seiten
ISBN 978-3-7725-2901-6
Verlag Freies Geistesleben

Wissenschaft der Freiheit
Die Ziele alles Wissens | Das bewußte menschliche Handeln | Der Grundtrieb zur Wissenschaft | Das Denken im Dienste der Weltauffassung | Die Welt als Wahrnehmung | Das Erkennen der Welt | Die menschliche Individualität | Giebt es Grenzen des Erkennens?

Die Wirklichkeit der Freiheit
Die Faktoren des Lebens | Die Idee der Freiheit | Freiheitsphilosophie und Monismus | Weltzweck und Lebenszweck (Bestimmung des Menschen) | Die moralische Phantasie (Darwinismus und Sittlichkeit) | Der Wert des Lebens (Pessimismus und Optimismus) | Individualität und Gattung 

Die letzten Fragen
Die Konsequenzen des Monismus

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.