Gedanken zum Wesen handwerklicher Arbeit

Erfahrungen eines Sozialtherapeuten

Der in der anthroposophischen Sozialarbeit engagierte Autor beschreibt Auswirkungen handwerklicher Tätigkeit auf den Menschen, gibt vertiefende Gesichtspunkte zur Arbeit und stellt ihre Bedeutung für Heilpädagogik und Sozialtherapie dar. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
vergriffen, keine Neuauflage

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
176 Seiten
Kartoniert
1. Auflage 1996
ISBN 978-3-7725-1577-4

Verlag Freies Geistesleben

geb. 1927 in Bonn. Mit 15 Jahren zog er als Soldat in den Krieg, wurde verwundet und geriet in Kriegsgefangenschaft. Nach dem Krieg und dem nachgeholten Abitur studierte er Bildhauerei. 1963 war er Werklehrer an der Waldorfschule Krefeld,

Der in der anthroposophischen Sozialarbeit engagierte Autor beschreibt Auswirkungen handwerklicher Tätigkeit auf den Menschen, gibt vertiefende Gesichtspunkte zur Arbeit und stellt ihre Bedeutung für Heilpädagogik und Sozialtherapie dar. Wie wirkt handwerkliche Arbeit auf die Kräfte der menschlichen Seele?

Hans Dackweiler hat zu solchen menschenkundlichen und therapeutischen Fragen der Arbeit detaillierte Beobachtungen und weiterführende Überlegungen angestellt. Er zeigt, wie sich der tätige Mensch bei seinem Tun in einem Feld bewegt, das auf ihn selbst zurückwirkt. Der Arbeitende geht mit dem verarbeiteten Material, der angewendeten Arbeitsweise und den zu erwerbenden Arbeitsgesten eine innige Verbindung ein. Beim Betrachten einzelner Arbeitsabläufe und -anforderungen ergeben sich so konkrete therapeutische Ansätze. Dackweilers Schrift wendet sich vornehmlich an Sozialtherapeuten und Heilpädagogen, an Werklehrer und Werkstattleiter.

Gedanken zum Wesen handwerklicher Arbeit
Erfahrungen eines Sozialtherapeuten
Heilpädagogik und Sozialtherapie aus anthroposophischer Menschenkunde 13
1. Auflage 1996
Kartoniert
176 Seiten
ISBN 978-3-7725-1577-4
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.